Walking und Nordic Walking
Neuer Nordic Walking Startplatz an der Heuhecke-Runde bei Kreisstraße WÜ 12
mit Tafel der Nordic Walking Strecken Waldbrunn/Eisingen und Mädelhofen/Roßbrunn am 12.11. eröffnet
Link zum Bericht in der Mainpost: Eröffnung Nordic Walking Startplatz an der Heuhecke-Runde
Nordic-Walking
- entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 30% und ist daher besonders geeignet für Personen mit Knie-, Hüft- und Rückenproblemen
- löst Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich, 90% der Muskeln werden aktiviert
- ist das optimale Ganzkörpertraining zur Gewichtsreduktion und Steigerung der Abwehrkräfte
- vermittelt sicheres Laufgefühl auch auf schwierigem Boden
- trainiert die aerobe Ausdauer und kräftigt gleichzeitig die Oberkörpermuskulatur
- verbessert die Herz-Kreislaufleistung; durch den aktiven Einsatz der Atemhilfsmuskulatur wird die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus gesteigert
- aktiviert die Ausschüttung von stressabbauenden Hormonen
- ist die am besten geeignete Outdoor-Sportart zur Rehabilitation nach Sportverletzungen
- lässt sich bei jedem Wetter durchführen
Untersuchungen ergaben, dass beim Nordic Walking bis zu 46% mehr Kalorien verbrannt und mehr Sauerstoff verbraucht werden als bei normalem Gehen mit gleicher Geschwindigkeit. Nordic-Walking ist sehr leicht und schnell erlernbar.
Übungsleiter/Ansprechpartner
Erwin Weyrauther, Brigitte Hench, Gudrun Dörr
Aktuell gibt es folgende Lauftreffs:
1. Montag: ab 9:00 Uhr mit Gymnastik (ÜL Erwin Weyrauther)
2. Mittwoch, ab 17:30 Uhr/15:30 Uhr (Winterzeit) mit Gymnastik (ÜL Brigitte Hench Tel 2244)
3. Samstag, ab 10:00 Uhr (Ansprechpartnerin Walter und Gudrun Dörr).
Wir treffen uns am Waldrand, Hettstadter Weg.
Bei allgemeinen Fragen zu Nordic Walking: Norbert Christoph 980650 oder Gudrun/Walter Dörr 8741